Jiangsu Chuangwei CNC Machine MORMOS Co., Ltd. HEIM / Produkte / DK77 CNC EDM Hochgeschwindigkeitsdraht -Schneidmaschine
ÜBER UNS
Jiangsu Chuangwei CNC Machine MORMOS Co., Ltd.
Jiangsu Chuangwei CNC Machine MORMOS Co., Ltd.

Das Unternehmen wurde 2004 gegründet und spezialisiert auf Produktentwicklung und -design, Produktherstellung und Qualitätskontrolle. Wir verfügen über Bearbeitungszentren, große Präzisionsschleifmaschinen, große Führungsmaschinen und andere Präzisionsbearbeitungsgeräte mit Testmitteln und Qualitätsmanagementsystemen.


Das Unternehmen hat die Zertifizierung von GB/T9001-2016/ISO9001: 2015 verabschiedet und hat das Recht, im Außenhandel zu arbeiten. Wir haben die Ehrungen des AAA -Grade Credit Enterprise, des 3A -Grad -Vertragsunternehmens und des vertrauenswürdigen Unternehmens, des Zertifikats der Werkzeugmaschinenindustrie, der Top -Ten -Einheiten der Jiangsu CNC -Werkzeugmaschinenindustrie, Top -Ten Ehrlichen Einheiten der CNC -Werkzeugmaschinenindustrie und so weiter gewonnen.


Zu den Produkten des Unternehmens gehören hauptsächlich die DK7720-DK77160-Serie, lineares Schneiden, 12, 30, 60 und 90 Taper-Schneiden, mehr als 20 Sorten EDM CNC Drahtschneidemaschine, EDM-Forming-Werkzeugmaschinen, EDM-Hochgeschwindigkeits-Piercing-Maschine, CNC-Mühlenmaschine.


Gegenwärtig werden die CNC -Werkzeugmaschinen des Unternehmens in der Automobilindustrie, in der nationalen Verteidigungs- und Militärindustrie, in der Luft- und Raumfahrt, in der Eisenbahnverkehr und in anderen Industriebereichen häufig eingesetzt.

Ehrenbescheinigung
  • Qualitätsmanagementsystemzertifikat
  • Qualität, Service und Reputation 5A Advanced Unit
  • Ehrenzertifikat
  • Eines der zehn besten vertrauenswürdigen Unternehmen in der nationalen CNC -Werkzeugmaschinenindustrie
  • Ehrenzertifikat für Jiangsu CNC Machine Machine Industry Top Ten Top Ten Outstanding Integrity -Einheiten
NACHRICHT
Branchenwissen

DK77 CNC EDM Hochgeschwindigkeitsdrahtschneidemaschine verwaltet die Wärmeausdehnung und Wärmeerzeugung während des Schneidens

Der DK77 CNC EDM Hochgeschwindigkeitsdraht-Schnittmaschine Verwaltet die Wärmeausdehnung und Wärmeerzeugung beim Schneiden mehrerer Mechanismen und Konstruktionsmerkmale. Diese Strategien tragen dazu bei, Präzision aufrechtzuerhalten und Schäden sowohl an der Maschine als auch des Werkstücks zu verhindern:
Dielektrizitätsflüssigkeitsmanagement
Kühlungseffekt: Die Maschine verwendet dielektrische Flüssigkeit (normalerweise entionisiertes Wasser), wodurch sowohl das Draht als auch das Werkstück während des Schneidvorgangs abkühlt werden. Diese Flüssigkeit absorbiert die Wärme, die durch die elektrischen Entladungen erzeugt wird und die Temperatur in der Schneidzone verringert.
Konstantem Fluss: Ein konstanter Fluss von Dielektrizflüssigkeit wird beibehalten, um eine effiziente Wärmeableitung zu gewährleisten und erodierte Partikel aus der Schneidfläche zu entspülen.
Gepulste elektrische Entladungen
Kontrollierte Energiefreisetzung: Der EDM -Prozess beinhaltet eher gepulste elektrische Entladungen als einen kontinuierlichen Strom. Dieses kontrollierte Pulsieren minimiert die bei jeder Entladung erzeugte Wärme und verhindert übermäßige Wärmeansammlung.
Einstellbare Parameter: Die Maschine ermöglicht Anpassungen in der Impulsdauer, der Frequenz und der Intensität, sodass die Bediener den Schneidvorgang für minimale thermische Auswirkungen optimieren können.
Drahtgeschwindigkeit und Spannungsregelung
Hochgeschwindigkeitsdrahtbewegung: Die Hochgeschwindigkeitsbewegung des Drahtes durch den Schneidbereich hilft dabei, die Wärme entlang eines längeren Segments des Drahtes zu verteilen und die lokalisierte Erwärmung zu verringern.
Spannungsregelung: Die ordnungsgemäße Spannung im Draht verhindert an bestimmten Stellen eine übermäßige Erwärmung, wodurch eine gleichmäßige Wärmeverteilung gewährleistet und die thermische Verformung minimiert wird.
Erweiterte Kühlsysteme
Chiller -Einheiten: Einige Modelle können mit externen Kältemaschinen ausgestattet sein, um die dielektrische Flüssigkeit bei einer konstanten niedrigen Temperatur aufrechtzuerhalten, wodurch der Kühlungseffekt verbessert und die thermische Expansion weiter reduziert wird.
Wärmetauscher: Wärmetauscher können verwendet werden, um Wärme aus der dielektrischen Flüssigkeit effektiver abzuleiten und eine stabile Schneidumgebung aufrechtzuerhalten.
Wärmeleitungssoftware
Echtzeitüberwachung: Fortgeschrittene CNC-Steuerungssysteme überwachen die Temperatur des Werkstücks und des Kabels in Echtzeit, wobei die erforderlichen Anpassungen der Schnittparameter vorgenommen werden, um thermische Effekte auszugleichen.
Anpassungssteuerung: Die Software kann den Schnittprozess dynamisch anpassen, um die thermische Expansion zu berücksichtigen, um hohe Genauigkeit zu gewährleisten und enge Toleranzen aufrechtzuerhalten.
Materielle Strategien
Zugeschnittene Parameter: Verschiedene Materialien reagieren unterschiedlich auf Wärme. Die Maschine kann mit spezifischen Parametern programmiert werden, die für die thermischen Eigenschaften des geschnittenen Materials optimiert sind.
Vorprogrammierung für das Wärmemanagement: Für Materialien, die besonders empfindlich gegenüber thermischen Expansion sind, können spezifische Schneidstrategien (z. B. Mehrpassschnitte, niedrigere Stromeinstellungen) vorprogrammiert werden.
Maschinenkonstruktion und Konstruktion
Thermisch stabile Komponenten: Die Maschine wird unter Verwendung von Materialien und Komponenten konstruiert, die weniger anfällig für die thermische Expansion sind, um sicherzustellen, dass die Maschinenstruktur auch bei Temperaturänderungen stabil bleibt.
Isolierte Wärmequellen: Komponenten, die erhebliche Wärme erzeugen, werden aus den Präzisionsteilen der Maschine isoliert, um eine thermische Verzerrung zu verhindern.
Umweltkontrolle
Kontrollierte Umgebung: Der Betrieb der Maschine in einer temperaturgesteuerten Umgebung kann dazu beitragen, die Auswirkungen von Umgebungstemperaturschwankungen sowohl auf die Maschine als auch auf das Werkstück zu minimieren.
Durch die Kombination dieser Strategien verwaltet die DK77 CNC EDM-Hochgeschwindigkeits-Draht-Schneidmaschine effektiv die thermische Expansion und Wärmeerzeugung, um eine hohe Präzision und Qualität im Schnittprozess zu gewährleisten.

Nehmen Sie Sicherheitsmaßnahmen vor, um den Bediener beim Schneiden vor Wärme zu schützen

Zum Schutz des Bedieners vor Wärme während des Schneidvorgangs auf dem DK77 CNC EDM Hochgeschwindigkeitsdraht-Schnittmaschine Es können mehrere Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt werden. Diese Maßnahmen konzentrieren sich sowohl auf den direkten Schutz vor Wärme als auch auf eine sichere Arbeitsumgebung:
Direkte Schutzmaßnahmen
Wärmeresistente persönliche Schutzausrüstung (PSA): Wärmeresistente Handschuhe: Die Betreiber sollten Handschuhe tragen, die hohen Temperaturen standhalten, um ihre Hände vor versehentlichem Kontakt mit heißen Oberflächen zu schützen.
Schutzkleidung: Das Tragen langer Ärmeln und hitzebeständiger Kleidung kann eine zusätzliche Schutzschicht gegen Wärme bieten.
Gesichtsschilde und Sicherheitsbrillen: Diese schützen Gesicht und Augen vor potenziellen Funken oder Wärmeexposition.
Wärmeschilde und Barrieren: Wärmeschilde: Die Installation von Wärmeschildern um den Schneidbereich kann verhindern, dass Wärme den Bediener erreicht.
Barrierewächter: Physikalische Barrieren oder Bildschirme können zwischen dem Bediener und dem Schneidbereich platziert werden, um direkte Wärmestrahlung zu blockieren.
Maschinenkonstruktions- und Sicherheitsmerkmale
Eingeschlossener Schneidbereich: Schutzgehäuse: Der Schnittbereich kann mit Sicherheitstüren mit wärmebeständigen Fenstern eingeschlossen werden, sodass die Bediener den Prozess ohne direkte Wärmeeingänge überwachen können.
Automatische Türen: Automatische Sicherheitstüren, die nur dann geöffnet und schließen, können bei Bedarf die Wärmeexposition minimieren.
Belüftung und Kühlung: Lokale Abgasbelüftung: Die Installation der lokalen Abgasbelüftung in der Nähe des Schneidbereichs kann dazu beitragen, heiße Luft und Dämpfe zu entfernen und die Arbeitsumgebung kühler zu halten.
Klimaanlage und Lüfter: Verwenden Sie Klimaanlage und Lüfter, um eine bequeme Umgebungstemperatur im Arbeitsbereich aufrechtzuerhalten.
Betriebsverfahren
Sicherer Abstand: Fernbedienung: Wenn möglich, sollten die Bediener die Maschine remote steuern, indem sie Steuerplatten oder Computer mit einem sicheren Abstand von der Wärmequelle befinden.
Arbeitsplatzlayout: Entwerfen Sie das Layout des Arbeitsbereichs, um die Betreiber in sicherem Abstand vom Schneidbereich zu halten.
Schulung und Bewusstsein: Sicherheitstraining: Regelmäßige Schulungen zu hitzebedingten Gefahren und Sicherheitspraktiken können sicherstellen, dass die Betreiber sich der Risiken bewusst sind und wissen, wie sie sich schützen können.
Notfallverfahren: Die Betreiber sollten nach Notfallverfahren geschult werden, einschließlich der schnellen und sicheren Ausführung der Maschine bei Überhitzung.
Wartung und Inspektion
Regelmäßige Wartung: Kühlsysteme inspizieren: Inspizieren und pflegen Sie regelmäßig die Kühlsysteme der Maschine wie das Dielektrizenteilsystem und alle externen Kälte, um sicherzustellen, dass sie effektiv funktionieren.
Überprüfen Sie auf Wärmeschäden: Überprüfen Sie regelmäßig die Maschine und die umliegenden Bereiche auf Anzeichen von Wärmeschäden und gehen Sie alle Probleme umgehend an.
Überwachungssysteme: Temperatursensoren: Temperatursensoren und Wärmekameras installieren, um die Wärmespiegel in und um den Schneidbereich zu überwachen. Warnungen können die Betreiber benachrichtigen, wenn die Temperaturen sichere Grenzwerte überschreiten.
Echtzeitüberwachung: Verwenden Sie Echtzeitüberwachungssysteme, um die Wärmeerzeugung zu verfolgen und gegebenenfalls eine zeitnahe Intervention sicherzustellen.
Notausrüstung
Brandschutz: Feuerlöscher: Halten Sie die geeigneten Feuerlöscher in der Nähe und stellen Sie sicher, dass die Betreiber in ihrer Verwendung geschult werden.
Notfallschauer und Augenwaschstationen: Installieren Sie Notfallschauer und Augenwaschstationen in der Nähe der Maschine, um sofort auf hitzebedingte Verletzungen zu reagieren.
Durch die Implementierung dieser Sicherheitsmaßnahmen können die Bediener effektiv vor der Wärme geschützt werden, die während des Schneidvorgangs auf der Hochgeschwindigkeits-Drahtmaschine von DK77 CNC EDM erzeugt wird. Dies gewährleistet nicht nur die Sicherheit von Betreibern, sondern trägt auch zu einem komfortableren und effizienteren Arbeitsumfeld bei.